Initiative für Freundlichkeit und Respekt
Zur Maskenpflicht (bzw. den Ausnahmen):
Die rechtlichen Bestimmungen regeln diesbezüglich eigentlich immer zwei Dinge:
einerseits die Maskenpflicht und andererseits die hierbei geltenden Aunahmen.
In aller Kürze:
1. An bestimmten Orten gilt eine allgemeine Maskenpflicht.
2. Manche Menschen dürfen sich jedoch ohne Maske an diesen Orten aufhalten,
weil sie aus bestimmten Gründen keine Maske tragen können.
Worum geht es?
Überall dort, wo es eine Maskenpflicht gibt, kommt es zu Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Maske, z.B. in Geschäften, Behörden, Bussen, Bahnen, an Haltestellen, in Bahnhöfen usw. – dies führt leider auch hin und wieder zu unschönen und emotionalen Auseinandersetzungen. Deshalb ist es wichtig zu bedenken:
- Es gibt Menschen, denen eine Begegnung mit einem maskenlosen Menschen Sorge bereitet
- Es gibt Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Maske tragen können
Feindseligkeiten helfen niemandem und machen allen Beteiligten den Tag zusätzlich schwer. Wir alle durchleben seit vielen Monaten schwierige Gefühlslagen und sind – mal mehr, mal weniger – angestrengt, besorgt, angespannt. Das ist nicht schön, aber da geht es uns allen ähnlich – wir sind alle betroffen.
Aber zumindest haben wir es in der Hand, wie wir die Begegnungen mit unseren Mitmenschen gestalten. Wenn wir freundlich, verständnis- und respektvoll miteinander umgehen, werden wir in jedem Falle sehr viel angenehmer durch diese Zeit kommen … und genau darum geht es hier.
Die hier angebotenen Plakate für öffentliche „Treffpunkte“ bringen dies zum Ausdruck.
Was können wir tun?
Ladenbesitzer und andere Verantwortliche öffentlicher Orte befinden sich in der schwierigen Situation, mit den oben beschriebenen Aufeinandertreffen umgehen zu müssen. Die hier angebotenen Plakate können einen Beitrag zur Deeskalation leisten, indem sie uns alle (Mitarbeiter und Kunden) zu einem freundlichen, respektvollem Umgang miteinander einladen.
Aushänge an öffentlichen Orten müssen natürlich von den hierfür verantwortlichen Leuten angebracht werden. Deshalb richtet sich diese Initiative einerseits auch direkt an diese Verantwortlichen – mit den Plakaten als konkrete Hilfe zur Vermeidung unschöner Auseinandersetzungen.
Natürlich kann aber auch jeder von uns – als betroffener Kunde – an die verantwortlichen Stellen herantreten (Ämter, Ladenbesitzer, Supermarktbetreiber, Bahnhofsvorstände, ÖPNV-Betreiber, usw.) und die Plakate zur Unterstützung anbieten. Bei persönlichem Kontakt, kann man z.B. ein ausgedrucktes Plakat zur Begutachtung vorlegen und in jedem Falle auch direkt auf diese Homepage verweisen, wo die Druckvorlagen für die Plakate zum Download bereit stehen.
Und vor allem nicht vergessen:
Auch kleine Gesten können eine große Wirkung haben.
Es kommt auf uns alle an!
~ Vielen Dank für Ihre Beteiligung ~
>> Hier geht’s zum Download
(Plakate und Logo)